Rechtsanwalt Holger Kues

Holger Kues

Holger Kues wurde am 27 August 1941 geboren. Er studierte in Berlin (FU) und Hamburg Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Nach dem 2. Staatsexamen (1971) wurde Herr Kues zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und als Hochschullehrer für Privatrecht und Rechtstheorie an die HWP Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg berufen, an der er bis 1981 lehrte.

Von 1981 bis 1986 war Herr Kues bei gleichzeitiger Zulassung als Rechtsanwalt Justitiar des Verbandes norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. (VNW) und von 1986 bis 1995 Generalbevollmächtigter in der Geschäftsführung zweier mittelständischer Unternehmen. Seit 1996 ist Holger Kues ausschließlich als Anwalt tätig.

Herr Kues war von 1978 bis 1982 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft (Landesparlament). In dieser Zeit war er unter anderem Vorsitzender des Ausschusses für Vermögen und öffentliche Unternehmen und Vorsitzender eines mit Wirtschaftsfragen befassten parlamentarischen Untersuchungsausschusses.

Schwerpunkte der Tätigkeit von Rechtsanwalt Holger Kues sind:

  • Gesellschafts- und Arbeitsrecht
  • Immobilienrecht
  • Energierecht (mit besonderen Erfahrungen auf dem Sektor „Wärmecontracting")

Veröffentlichungen

  • Fortlaufende Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Arbeits-, Privat und Energierechts
  • Mitarbeit an einem durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen geförderten Forschungsbericht zum Thema „Baukostensenkung und CO2-Minderung durch Wärmecontracting - Hemmnisse und Lösungswege -"
  • Co-Autor (gemeinsam mit O. Riecke und J. Riecke) „Mietrechtliche Aspekte des Wärmecontracting in Wohngebäuden" in „Handbuch Wärmelieferung / Contracting in der Wohnungswirtschaft", herausgegeben von den Verbänden der Wohnungswirtschaft in Sachsen-Anhalt
  • Co-Autor (gemeinsam mit Rechtsanwalt Jan Schrader) "Arbeitsrecht und Familie - Ein Abriss" in "Die Rendite-Revolution, Familie und Beruf im Einklang", herausgegeben von Berthold Müller-Urlaub (2009)
  • „Arbeitsrecht und Familie“ in „Deutschlands neue Rendite, wie Beruf und Familie unseren Wohlstand sichern“, Mitteldeutscher Verlag, ISBN 978-3-89812-974-9, 2012, herausgegeben von B. Müller-Urlaub